Beteiligung

Arealentwicklung «Lehenmatt Süd» – Aufbruchstimmung in der Lehenmatt

Ausblick

Mit der Genehmigung des Schlussberichts zum Richtprojekt startet die Erarbeitung des Bebauungsplans durch den Kanton Basel-Stadt. Im Sommer 2024 soll die öffentliche Planauf­lage er­­fol­gen. Sie gibt allen Personen noch einmal die Mög­­lichkeit, Anregungen und Einsprachen einzurei­chen.

Rückblick öffentlicher Informationsabend am 9. November 2023

Das Richtprojekt, dessen Entwurf am 3. Juni 2023 in der Mitwirkungsveranstaltung diskutiert wurde, liegt vor. Am Infoabend vom 9. November 2023 präsentierten die Verantwortlichen das Projekt. Etwas über vierzig Baslerinnen und Basler nahmen teil. Sie informierten sich darüber, welche der Inputs vom Mitwirkungstag am 3.6.2023 eingeflossen sind, und nutzten die Gelegenheit, sich zu den Zukunftsplänen auszutauschen. Erfreut zeigten sich die Anwesenden insbesondere über das Commitment der Arealbesitzer, den Zwischennutzungen dauerhaft bezahlbaren Raum zur Verfügung zu stellen.

Rückblick "Luege und mitrede" am 3. Juni 2023

Bereits am 3. Juni 2023 von 10 bis 15 Uhr öffnete das Industrieareal seine Türen. Das Motto war "luege und mitrede". Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit: Sie besuchten die alten Gebäude und gewannen einen Eindruck von der Vielfalt des einstigen Industrieareals wie auch seiner gegenwärtigen Zwischennutzungen. Am «Infopoint» informierten sie sich über die Entwicklungsabsichten und tauschten sich mit Eigentümern, Architekten, Fachplanern und Vertretern des Kantons aus.

In der Mitwirkungsveranstaltung stellten Ruedi Stauffer, Fachplaner der Metron, und Yves Stump von Stump & Schibli Architekten den Stand der Planung vor und sprachen über Herausforderungen und Chancen, Entwicklungsmöglichkeiten und -absichten der Arealentwicklung «Lehenmatt Süd». Der Mitwirkungsspezialist Christoph Moerikofer führte durch die Veranstaltung und moderierte auch die anschliessende Diskussion: In fünf Gruppen tauschten sich die rund 40 Teilnehmenden ausführlich über die Entwicklungsabsichten aus und stellten ihre Inputs und Wünsche anschliessend im Plenum vor. Dabei erhielten die Verantwortlichen ein gutes Bild davon, was der Quartierbevölkerung besonders wichtig ist.

Bis 18. Juni 2023 waren ausserdem alle Interessierten eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen zur Arealentwicklung unter info@lehenmatt-sued.ch. einzureichen. 

Diese fünf Themen stehen für die Teilnehmenden der Mitwirkungsveranstaltung im Fokus:

Wichtig ist den Teilnehmenden, dass das Areal nachhaltig entwickelt wird: Lehenmatt Süd soll künftig über viele Grünräume, Aufenthalts- und lebendige Begegnungsorte verfügen. Begrüsst wurde auch, dass die Möglichkeit geprüft wird, einen Teil der Bestandesbauten als Zeugen der Arealgeschichte in einen nächsten Lebenszyklus zu überführen. Wichtig sind der attraktive, barrierefreie Zugänge zum Ufer der Birs und zu den anschliessenden Quartieren. Bezüglich Nutzung besteht ein grosser Bedarf an generationenübergreifendem Wohnen für verschiedene Zielgruppen – und ausserdem an günstigen Gewerbelokalitäten für kleine Handwerksbetriebe. Erfreut zeigten sich die Teilnehmenden darüber, dass die Grundeigentümerin Creafonds beabsichtigt, die heutigen gewerblichen und kulturellen Zwischennutzungen im neu entstehenden Wohn- und Arbeitsgebiet so weit wie möglich zu erhalten.

Die zahlreichen Rückmeldungen aus der Mitwirkungsveranstaltung sind den Verantwortlichen wichtige Hinweise darauf, was die Quartierbevölkerung braucht. Nach Überprüfung und Auswertung aller Hinweise und Wünsche wurde anschliessend das Richtkonzept überarbeitet.

Weitere Veranstaltungen

Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Datenschutz